Produkt zum Begriff Heine:
-
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
heine home Futternapf
Futternapf Dekoratives, antikisiertes Metallgestell mit filigranem Lilien-Muster. Mit 2 herausnehmbaren Fressnäpfen aus Stahl, H/Ø je ca. 4x13,5 cm. Maße : B 32,5 x H 20,5 x T 16 cm, ,
Preis: 49.99 € | Versand*: 5.95 € -
Elternstärken (Heine, Hannah)
Elternstärken , Wie bringe ich mein Kind zum Lachen? In welchen Momenten spürt mein Kind, dass ich es liebe? Welche Werte möchte ich meinem Kind vermitteln? Die Stärkung der Eltern- und Erziehungskompetenzen sowie die Wertschätzung bereits gelingender Eltern-Kind-Interaktionen sind wesentliche Wirkfaktoren in der Elternarbeit. Das Kartenset »Elternstärken« hilft, sie zu aktivieren und weiterzuentwickeln. Das Set besteht aus ressourcenorientierten Fragen zu den vier Bestandteilen von Elternkompetenz: - selbstbezogene, - kindbezogene, - handlungsbezogene und - kontextbezogene Fähigkeiten. Die 120 Karten fördern einen anregenden Austausch über bereits vorhandene Elternkompetenzen und eröffnen neue Sichtweisen auf das elterliche Verhalten sowie das Verhalten des Kindes. Dieser Perspektivwechsel hilft besonders Eltern, die vielleicht an ihren eigenen Elternkompetenzen zweifeln oder in Teufelskreisen von Verhaltensmustern gefangen sind. Aus dem Inhalt Das ist meine Elternsuperkraft . Dieser Spruch passt zu meinem Erziehungsstil . So begleite ich mein Kind in seiner Wut . In diesen Momenten bin ich stolz auf mein Kind u.v.m. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210623, Produktform: Box, Titel der Reihe: BeltzTherapiekarten##, Autoren: Heine, Hannah, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: ADHS; ADS; Eltern; Elternratgeber; Erziehung; Erziehungsberatung; Erziehungsprobleme; Kinder; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Psychotherapie; Ressourcen; Schatzkiste; Sozialarbeit; Stärken; Wertschätzung; psychologische Beratung; verhaltensauffällig, Fachschema: Beratung~Consulting~Rat~Sozialeinrichtung~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie~Psychotherapie: Kinder und Jugendliche~Psychotherapie: Paare und Familien~Psychotherapie: Beratung, Fachkategorie: Sozialberatung, Beratungsstellen, Text Sprache: ger, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Breite: 107, Höhe: 29, Gewicht: 298, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.58 € | Versand*: 0 € -
Fortschritt und Armut (George, Henry)
Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Verlässt Heinrich Heine Berlin?
Ja, Heinrich Heine verließ Berlin im Jahr 1831. Er zog nach Paris, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte.
-
Hatte Heinrich Heine zwei Kinder?
Ja, Heinrich Heine hatte zwei Kinder. Er hatte eine Tochter namens Mathilde und einen Sohn namens Gustav.
-
Welche politische Einstellung hatte Heinrich Heine?
Heinrich Heine war ein liberaler und demokratischer Schriftsteller und Dichter. Er setzte sich für die Freiheit des Individuums, die Gleichheit der Menschen und die Demokratie ein. Seine politischen Ansichten waren stark von den Idealen der Französischen Revolution beeinflusst.
-
Was ist über Heinrich Heine bekannt?
Heinrich Heine war ein deutscher Dichter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er war bekannt für seine lyrischen Werke, insbesondere seine Liebesgedichte. Heine war auch ein politischer Schriftsteller und setzte sich kritisch mit den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen seiner Zeit auseinander.
Ähnliche Suchbegriffe für Heine:
-
Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Heine, Matthias: Kaputte Wörter?
Kaputte Wörter? , Matthias Heine behandelt unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert über 80 Wörter, die heute als diskriminierend, problematisch und gestrig bezeichnet werden oder im Verdacht stehen, es zu sein. Die Wörter reichen von behindert über Eskimo , Flüchtling bis Weißrussland und sogar Milch und bester Freund . All diese Wörter sind auf die eine oder andere Art kaputt. Manche funktionieren gar nicht mehr, andere kann man mit Vorsicht noch verwenden. Heine erklärt die Geschichte der Wörter und der Diskussionen um sie, warum sie so heikel sind und wie und wann man sie vermeiden sollte. So leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zu der aufgeheizten Debatte um den Sprachgebrauch. Wer es gelesen hat, kann eine fundiertere Meinung entwickeln und erhält Sicherheit bei der eigenen Ausdrucksweise. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Heinrich Heine (Hosfeld, Rolf)
Heinrich Heine , Der entlaufene Romantiker. Die große neue Biographie Heinrich Heines Er nannte sich selbst einen »entlaufenen Romantiker«, entwickelte ein fast absolutes Gehör für die Dissonanzen seiner Zeit und lockerte, wie Karl Kraus bemerkte, »der deutschen Sprache das Mieder« - Heinrich Heine hat als Erster die Kluft zwischen Poesie und Leben überwunden. Doch er war zugleich auch der erste wahrhaft europäische Intellektuelle. Und ist dadurch, wie Rolf Hosfeld zeigt, auf überraschende Weise wieder unser Zeitgenosse geworden. In der Epoche aufkeimender Nationalbewegungen besaß Heine ein feines Sensorium für den gar nicht so feinen Unterschied zwischen republikanischem und altdeutschem Nationalismus. Er richtete als Erster ein waches Auge auf die dunklen Energien eines drohenden Populismus und pflegte eine ganz eigene Unterscheidung von »Kultur« und »Zivilisation« jenseits der üblichen Völkerklischees. Er kultivierte einen elegant-ironischen Umgang mit deutschem Ressentiment und Tiefsinn - und beleidigte in all dem die deutsche Leitkultur. Rolf Hosfeld, erfolgreicher Biograph und einer der besten deutschen Heine-Kenner, zeigt uns, wie Heines außergewöhnliches Leben und Werk gleichsam den Typus des europäischen Intellektuellen begründet hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140901, Produktform: Leinen, Autoren: Hosfeld, Rolf, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: 19. jahrhundert; biografie; biographien; buch; bücher; das buch der lieder; deutschland. ein wintermärchen; dichter; frankreich; junges deutschland; lyrik; romantik; schriftstellerbiografie; vormärz, Fachschema: Literaturwissenschaft~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900, Region: Frankreich~Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 221, Breite: 144, Höhe: 43, Gewicht: 694, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1221037
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Heine, Heinrich: Die Harzreise
Die Harzreise , "Auf die Berge will ich steigen, lachend auf Euch niederschauen." Heinrich Heine Was als "Gesundheitsreise" eines überarbeiteten Studenten begann, wurde zur berühmtesten Wanderung der deutschen Literatur: Die Harzreise mit ihren "reichen, treffenden Naturbildern, feinen Beobachtungen, schalkhaften, beißenden Scherzen, persönlichen Feindseligkeiten, weichen Gefühlen, reizenden Liedern, tollen Fratzen, unglaublichen Verwegenheiten", wie sie 1826 ein Kritiker lobte, begründete Heines Ruhm als amüsantester deutscher Klassiker und hat bis heute nichts von ihrem poetischen Zauber, ihrer satirischen Frische und Jugendlichkeit verloren. Diese Ausgabe präsentiert Heines beliebtes Werk mit zeitgenössischen Illustrationen und Dokumenten sowie dem Nachwort eines Heine-Experten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist über Heinrich Heine bekannt?
Heinrich Heine war ein deutscher Dichter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er war bekannt für seine lyrischen Werke, insbesondere seine Liebesgedichte und politischen Satiren. Heine war auch ein scharfer Kritiker der deutschen Gesellschaft und Politik seiner Zeit.
-
An was ist Heinrich Heine gestorben?
Heinrich Heine starb an den Folgen einer Krankheit, die vermutlich auf seine Syphilis-Erkrankung zurückzuführen war. Er litt unter starken Schmerzen und war zunehmend bettlägerig. Sein Tod trat schließlich am 17. Februar 1856 in Paris ein.
-
Warum war Heinrich Heine so besonders?
Heinrich Heine war ein einflussreicher deutscher Schriftsteller und Dichter des 19. Jahrhunderts. Er war bekannt für seine scharfe politische Satire und seine kritische Haltung gegenüber der deutschen Gesellschaft und Politik. Seine Werke waren von einer Mischung aus Romantik und Ironie geprägt und hatten einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur.
-
Kann mir bitte jemand das Gedicht "Heine" von Heinrich Heine zur Beruhigung zusammenfassen und den Kontext nennen?
"Heine" ist ein Gedicht von Heinrich Heine, das sich mit seiner eigenen Sterblichkeit auseinandersetzt. Der Kontext des Gedichts liegt in Heines Krankheit und seinem nahenden Tod. Das Gedicht drückt seine Hoffnung aus, dass sein Geist und seine Ideen weiterleben werden, auch wenn sein Körper vergeht, und dass seine Werke ihn überdauern werden. Es ist eine beruhigende Botschaft, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern dass ein Teil von ihm weiterhin in der Welt existieren wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.